Grundkurs Homöopathie für Heilpraktiker – SHZ zertifiziert
Akkreditiert für Homöopathiekurse und Homöopathie – Seminare für Heilpraktiker durch die Stiftung Homöopathie – Zertifikat ( SHZ ).
Anfrage unter:E-Mail: [email protected] , Tel.: 06171-580901.
Dieser Grundkurs wird veranstaltet von der Akademie für gesundes Leben in Oberursel am Taunus im Rhein-Main-Gebiet.
Zielgruppen Grundkurs Homöopathie
- HeilpraktikerInnen und HeilpraktikeranwärterInnen, die die Therapiemethode der Homöopathie nach Hahnemann in ihrer Praxis anwenden möchten und eine qualifizierte praxisnahe Ausbildung suchen
- EinsteigerInnen in die Therapie mit Homöopathie, die sich durch den Grundkurs für eine Homöopathie – Ausbildung zu diesem Beruf in der Zukunft entscheiden möchten.
- Interessierte Laien, die eine Weiterbildung in Naturheilkunde und Gesundheitsbildung absolviert haben und die Methode der Homöopathie kennenlernen möchten.
Veranstalter – Kursort – Anmeldung
Akademie Gesundes Leben- Oberursel
In der Stiftung Reformhaus-Fachakademie
Gotische Str. 15
61440 Oberursel
Tel.: 06172 / 3009 – 822
Fax : 06172 / 3009 – 819
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Grundkurs Homöopathie ausschließlich über die Akademie Gesundes Leben erfolgen kann.
Hier gelangen Sie zu den Online- Anmeldeformularen:
Organisation Grundkurs Homöopathie für Heilpraktiker
Der Grundkurs Homöopathie ist aufgeteil in 2 Teile und findet an insgesamt 10 Wochenenden statt. Pro Kurswochenende ergeben sich 20 Unterrichtseinheiten.
- Freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr
- Samstags von 9.00 bis 18.30 Uhr
- Sonntags von 9.00 bis 13.00 Uhr
Teil I : Theorie und Praxis der klassischen Homöopathie – das Basiswissen
- Der Teil I vermittelt das Basiswissen, also den Einstieg in die Therapiemethode der klassischen Homöopathie nach Dr. Samuel Hahnemann.
- Vier Kurswochenenden zu je 20 Unterrichtseinheiten, insgesamt 80 Unterrichtseinheiten.
- Dieser Teil kann auch separat gebucht werden.
Termine
Teil 1: 18.08. – 20. 08.2017 (Freitag- Sonntag )
Teil 2: 15.09. – 17. 09.2017 (Freitag- Sonntag )
Teil 3: 27.10. – 29.10.2017 (Freitag- Sonntag )
Teil 4: 24.10. – 26.11.2017 (Freitag- Sonntag )
Kosten
4 x 380 EUR = 1.520 EUR
inklusive
- Seminarverpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)
- Ausführlicher Seminarunterlagen
- Wochenenden sind nur zusammen buchbar
- Möglichkeit der Ratenzahlung: 750 EUR vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile von 430 EUR während der Ausbildung
Ausbildungsinhalte Teil I
Einführung in die Theorie der Homöopathie – Basiswissen
- Biographien von Dr. Samuel Hahnemann und Dr. James Tyler Kent
- Das Organon
- Die Lebenskraft
- Die Ähnlichkeitsbeziehung zwischen Krankheit und Arzneimittel (Simile – Prinzip )
- Die Definition der Heilmittelwirkung in der Homöpathie
- Die Bedeutung und Klassifizierung der Symptome in der Homöopathie
- Dosologie
- Der Herstellungsprozess der homöopathischen Arzneien
- Die homöopathische Arzneiprüfung
- Materia medica – Lehre mit Anleitung zum Arzneimittelstudium
- Die praktische Anwendung der homöopathischen Repertorien
- Symptomenlehre
- Definition natürliche und künstliche sowie uneigentliche Krankheiten
- Definition , Diagnose und Therapie akuter Krankheiten- Fallbeispiele
- Definition, Diagnose und Therapie von epidemischen Krankheiten
Einführung in die praktische Anwendung der Homöopathie – Grundwissen
- Die Behandlung von akuten Verletzungen und ihren Folgen mit der Homöopathie
- Fieberhafte Erkrankungen
- Rhinitis – Pharyngitis- Otititis
- Akute Störungen des Magens und des Darmes – Durchfall und Erbrechen
- Kopfschmerzen durch akute Auslöser
- Ein -und Durchschlafstörungen
- Entzündungen der Blase und der ableitenden Harnwege
Teil II: Einführung in die Lehre der chronischen Krankheiten und der Miasmen –
Theorie und Praxis
- Der Teil II baut didaktisch auf den Inhalten des Teils I auf und hat die Lehre der chronischen Krankheiten und der Miasmen kompakt, verständlich und mit vielen praktischen Beispielen zum Inhalt.
- Sechs Kurswochenenden zu je 20 Unterrichtseinheiten, insgesamt 120 Unterrichtseinheiten.
- Bei bereits vorhandenen Vorkenntnissen in klassischer Homöopathie, die inhaltlich etwa dem Teil I entsprechen, kann der Teil II auch separat gebucht werden.
Für die effektive und langfristig hilfreiche homöopathische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Heilpraktikerpraxis ist eine fundierte Fortbildung in Theorie und Praxis der Therapie chronischer Krankheiten mit der Methode der miasmatischen Homöopathie durch
Dr. Samuel Hahnemann und seine Nachfolger erforderlich.
Bedeutsam ist die Erkennung der pathologischen Entfaltung der Erkrankung mit dem Schwerpunkt der erworbenen und hereditären miasmatischen Belastung. Dies ist die Voraussetzung für das Verständnis des Krankheitsprofils seitens der Vorfahren und seit der Geburt des Patienten und für die Wahl eines zum gesamten Fall passenden homöopathischen Arzneimittels.
Termine
Teil 1: 19.01. – 21.01. 2018 (Freitag- Sonntag )
Teil 2: 16.02. – 18.02.2018 (Freitag- Sonntag )
Teil 3: 16.03. – 18.03.2018 (Freitag- Sonntag )
Teil 4: 13.04. – 15.04.2018 (Freitag- Sonntag )
Teil 5: 11.05. – 13.05.2018 (Freitag- Sonntag )
Teil 6: 14.06. – 16.06.2018 (Freitag- Sonntag )
Kosten
6 x 380 EUR = 2280 Euro
inklusive
- Seminarverpflegung in zertifizierter Bio-Qualität (DE-ÖKO-007)
- Ausführlicher Seminarunterlagen
- Wochenenden sind nur zusammen buchbar
- Möglichkeit der Ratenzahlung: 1000 EUR vor Ausbildungsbeginn und zwei Anteile von 685 EUR während der Ausbildung
Ausbildungsinhalte Teil II:
Einführung in die Theorie der chronischen Krankheiten und der Miasmen:
- Gesundheit und Heilung
- Die Entwicklung der Lehre der chronischen Krankheiten und der Miasmen durch Dr. Samuel Hahnemann
- Hahnemanss Psoralehre – die Weiterentwicklung des Psorabegriffs bis heute
- Die Methode der Anamnese bei chronischen Krankheiten
- Die Methode der Fallbearbeitung bei einfachen chronischen Krankheiten
- Erarbeitung eines Therapiekonzeptes mit Homöopathie bei chronischen Krankheiten
- Das Vorgehen bei der Erst- und Folgeanamnese – Berücksichtigung interkurrente Erkrankungen
- Die erworbene Sykose
- Die Impfkrankheit
- Die iatrogene Krankheit – die toxikologischen Ursachen von chronischen Krankheiten – das Unterdrückungssyndrom
- Nachkrankheiten
- Die akute Krankheit Syphilis – die Auswirkungen und Symptome der vererbten Syphilis
- Die Symptome der durch Vererbung verschmolzenen Miasmen: Die Pseudopsora mit syphilitischem Stempel
- Die vererbte Sykose
- Die Symptome der durch Vererbung verschmolzenen Miasmen: Die Pseudopsora mit sykotischem Stempel
- Die Lehre von den einseitigen Krankheiten und ihr homoöpathischer Therapieansatz – die Lokalübel
Einführung in die Praxis der chronischen Krankheiten und Miasmen:
- Die praktische Anwendung der Fallaufnahme und der Arzneimitteldiagnose bei einfachen chronischen Krankheiten
- Die Analyse von Patientenfällen unter dem Aspekt der erworbenen und hereditären miasmatischen Krankheitsentwicklung mit Arzneifindung
- Papierfälle
- Life – Anamnesen
- Darstellung der homöopathischen Arzneimittelbilder laut Liste der Stiftung Homöopathie Zertifikat (SHZ )
- Bekanntmachen von homöopathischer Basisliteratur mit hohem Qualitätsanspruch
- Hilfestellung zum Erlernen von Theorie der Homöopathie und Materia medica im Eigenstudium
- Liste der Hersteller homöopathischer Arzneimittel- Apotheken
Fachliteratur
Eine Liste der erforderlichen homoopathischen Fachliteratur für den Grundkurs Homöopathie wird nach der Anmeldung an die TeilnehmerInnen verschickt.
SHZ-Zertifizierung:
Für den Grundkurs Homöopathie für Heilpraktiker werden 200 Unterrichtseinheiten im Rahmen
der SHZ- Zertifizierung anerkannt.
Die gesamte SHZ- zertififzierte Ausbildung für Heilpraktiker umfasst 550 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht innerhalb von 3 -3 Jahren.
Hier finden Sie weitere Informationen für die SHZ-Zertifizierung.
Referentin
Betreffend Rückfragen bin ich immer gern für Sie da: Tel.: 06171-580901 oder E-mail: [email protected]
Hier finden Sie mehr über meine Tätigkeit
Teilnehmerstimmen und Literatur:
Referenzen bisheriger Teilnehmer an der Ausbildung Homöopathie.
Literaturhinweise zum Thema Homöopathie
Zum Weiterlesen: